Social Media Impressionen
10:00 Uhr – Beginn
Begrüßung – Dr. Frauke Gerlach / Direktorin Grimme-Institut
Herzlich Willkommen! sagt Dr. Frauke Gerlach / Direktorin Grimme-Institut
Die Direktorin des Grimme Instituts Frauke Gerlach begrüßt den Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei NRWs Nathanael Liminski, die anwesenden Gewinner des GOA und alle Teilnehmer des #SCDay18 https://t.co/oKdPcJfUeo pic.twitter.com/cMAYdHkahv
— Grimme-Institut (@grimme_institut) November 26, 2018
Grußwort – Nathanael Liminski / Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Staatssekretär Nathanael Liminski des Landes NRW wirft die Frage auf, wie das Internet zu einer neuen Heimat werden kann, und weißt diesbezüglich auf das Heimatministerium des Landes hin, bei dem bewusst auf eine Definition von Heimat vermieden wurde. #SCDay18 pic.twitter.com/m3zW5T4GZb
— Grimme-Institut (@grimme_institut) November 26, 2018
Medienkompetenz muss an erster Stelle stehen, so Nathanael Liminski.
Er wirft auch die Frage auf, wie das Internet zu einer neuen Heimat werden kann.
Staatssekretär Liminski erwähnt den Erfolg bei der Bundesratsinitiative in Bezug auf #freifunk beim #SCDay18 https://t.co/hUi0sgzvJs
— Digitale Gesellschaft NRW (@DGNRW) November 26, 2018
10:30 Uhr – Panel „Wissen über Heimat“
Lisa Altmeier und Steffi Fetz / Crowdspondent
Thomas Franke / Weltreporter
Frank Joung / HalbeKatoffl Podcast
Lisa McMinn / Ein deutsches Dorf
Özgür Uludag / Eine Kirche wird zur Moschee
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Beim Panel I geht es um „Wissen über Heimat“. #SCDay18 pic.twitter.com/Q557su680i
— Digitale Gesellschaft NRW (@DGNRW) November 26, 2018
Live von Panel #SCDay18
#SCDAY18 https://t.co/VfCtPdOR5S
— Live-Redaktion #SCDay18 (@redaktion_live) November 26, 2018
Lisa Altmeier und Steffi Fetz / Crowdspondent
„Als wir zurück in Deutschland waren, waren wir froh, das wir im Bus laut Lachen und uns freuen dürfen.“ Besonders bei ihrer Japan-Reise haben sie ihre Heimat zu schätzen gelernt, sagt Lisa Altmeier
Zum Einstieg ins erste Panel befragt @fiene die beiden @crowdspondent-Reporterinnen @steffifetz & @weltanschauer Wäre mal eine tolle Recherchereise wenn die beiden das Internet bereisen würden! #scday18 pic.twitter.com/g86CvTSFMe
— Internet Straße (@internetstrasse) November 26, 2018
Thomas Franke / Weltreporter
„Heimat wird für die Leute oft in dem Moment ein Ding, in dem sie sie verlieren. In dem sie zu einem Symbol wird, zu einem Sehnsuchtsort.“ – Thomas Franke, @weltreporter. #scday18
— Dennis Horn (@horn) November 26, 2018
Frank Joung / HalbeKatoffl Podcast
Positive Erfahrungen sind Heimat, meint Frank Joung.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
„Es gibt viele Leute, die in meinem Podcast sprechen, die nicht den einen Ort haben, an dem ihre Kindheitserinnerungen versammelt sind.“ berichtet Frank Jong von @HalbeKatoffl #SCDay18 pic.twitter.com/sjpiG4JJtf
— Grimme-Institut (@grimme_institut) November 26, 2018
Lisa McMinn / Ein deutsches Dorf
Heimat wie das Wort Freiheit als Sehnsuchtswort benutzen, ansonsten von zu Hause sprechen, schlägt Lisa McMinn auf
„Heimat ist Struktur.“ @L_mcminn berichtet von ihrem Abschlussprojekt der Henri-Nannen-Journalistenschule, für das sie 2 Wochen in einem Dorf im Emsland wohnte. https://t.co/Vvpr1uYhUH #SCDay18 pic.twitter.com/Q8RFpMAfSD
— Grimme-Institut (@grimme_institut) November 26, 2018
Özgür Uludag / Eine Kirche wird zur Moschee
@Tikanci berichtet von „Eine Kirche wird zur Moschee“, seinem ersten Projekt mit Page Flow. „Es gab kein Stress.“ sagt Özgür auf dem Panel des #SCDay18 Selbst im Altenheim habe er keine Kritiker gefunden.
— Grimme-Institut (@grimme_institut) November 26, 2018
Fragezeit!
Diskutieren wir über den Begriff von Heimat weiter mit dem Publikum!
Impuls aus dem Publikum des #SCday18: Es gebe den Begriff der Heimat. Ob er uns gefällt oder nicht. Die Aufgabe sei es, ihn nicht von rechten Tendenzen vereinnahmen zu lassen. pic.twitter.com/6sKpetIPtP
— Grimme-Institut (@grimme_institut) November 26, 2018
11:45 Uhr – Kaffeepause
Pause!
Die Energie für neue Gedanken!
Die Leute Meinung #scday18 pic.twitter.com/gzQpbQ7Okz
— Live-Redaktion #SCDay18 (@redaktion_live) November 26, 2018
Die Leute Meinungen, Frau Petra Kohnen aus @dw_akademie #scday18 #scday18 pic.twitter.com/yK69alcfZP
— Live-Redaktion #SCDay18 (@redaktion_live) November 26, 2018
12:00 Uhr – Panel „Heimatleben im Netz“
Clare Devlin / Mädelsabende
Dirk von Gehlen / Heimatverein für das Internet
Lukas Bothur / Reconquista Internet
Lukas Kuhlendahl / Weltenweber
Male Stüssel / WDRforyou
Weiter geht es auf dem #SCDay18 mit dem 2. Panel „Heimatleben im Netz“ . Jeder spricht etwas über die Heimat und das Internet!Kann das Netz eine große Heimat sein?
Wie schon zum 1. Panel auf dem #SCday18 stellt @fiene die 2. Panelisten zunächst stehend vor: @clarevan @dvg @LukasBothur Lukas Kuhlendahl @male_stue pic.twitter.com/P2U7E06Lph
— Grimme-Institut (@grimme_institut) November 26, 2018
Dirk von Gehlen / Heimatverein für das Internet
Gehlen: zuerst Internet zu Hause, dann kommt die Verbindung mit der ganzen Welt. Über die Macht des Internets hat er auch etwas zu sagen:
„Eigentlich kann man das Internet nicht benutzen, wenn man meint aufgrund seiner Rasse etc. denkt, man sei was besseres.“
„Das Internet hat Grenzen überwunden. Es ist per se der Beweis für die multinationale Verbindung von Menschen. Die weitreichende Bedeutung davon haben wir nur noch nicht verstanden.“ @dvg auf dem zweiten Panel beim #SCDay18
— Fabian (@fabiphokas) November 26, 2018
„Das erste Projekt unseres Heimatvereins für das Internet ist eine Internetstraße.“ Sagt @dvg alias @internetstrasse. #SCDay18 #digital pic.twitter.com/HfFQ27iOqD
— crowdspondent (@crowdspondent) November 26, 2018
Heimatliches Internet ist da, wo man man anderen zugesteht, Recht zu haben – schöner Ansatz von @dvg beim #scday18 pic.twitter.com/SbucHaxdWp
— Sonja TO (@Rhein_DA) November 26, 2018
Clare Devlin / Mädelsabende
Wie is die Rolle von jungen Mädchen?
„Mädelsabende“ vom @WDR/#Funk ist laut @Clarevdev ein geschützter Raum (auch eine Art Heimat) für junge Frauen/Menschen im Netz, wo auch sensible Themen offen besprochen werden auf Basis von tiefem Vertrauen zwischen Content-Producer und Community. #SCDay18
— Fabian (@fabiphokas) November 26, 2018
Male Stüssel / WDRforyou
WDRForyou musste digital umgesetzt werden, um schnellen Austausch zu gewährleisten. Mittlerweile ist das Vertrauen in die Community sehr groß, berichtet @male_stue beim #SCDay18
— Grimme-Institut (@grimme_institut) November 26, 2018
Lukas Bothur / Reconquista Internet
„Wir haben festgestellt, dass sich der Ton im Netz verschiebt und auch was gesagt wird. Das ist ein Problem. Wir setzen etwas gegen Falschaussagen.“ @LukasBothur erklärt was @reconquistanetz tut. #SCDay18 pic.twitter.com/3UJmn9zE4y
— Grimme-Institut (@grimme_institut) November 26, 2018
„Wir sind für Liebe und Vernunft!“ Diese beiden Jungs von @ReconquistaNetz führen das weiter, was @janboehm angestoßen hat. #ReconquistaInternet #SCDay18 pic.twitter.com/ZyKddT4mka
— Lisa Altmeier (@weltanschauer) November 26, 2018
Lukas Kuhlendahl / Weltenweber
VR ist der Trend der Zukunft. „Der große Vorteil von VR ist, dass man Dinge sehen kann, die nicht mehr oder noch nicht existieren,“ erklärt Lukas Kuhlendahl.
Lukas Kuhlendahl hat mit seiner VR Agentur Weltenweber eine Kreuzung rekonstruiert, um Demenz-Patienten so etwas wie Heimat zurück zu geben. #SCDay18 pic.twitter.com/2J0Jkz9dix
— Grimme-Institut (@grimme_institut) November 26, 2018
13:15 Uhr – Mittagspause
14:00 Uhr – Workshops
Workshop 1: „Crowdfunding“ mit Lisa Altmeier und Steffi Fetz / Crowdspondent
Workshop 2: „Podcasting für Anfänger: von der Idee zur Umsetzung“ mit Frank Joung / Halbe Katoffl Podcast
Workshop 3: „Instagram Stories“ mit Verena Lammert und Clare Devlin / Mädelsabende
15:30 Uhr – Ende