SCD 2013 – Workshop 1: eZusammenarbeit mit Valentina Kerst

valentina_kerst_ezusammenarbeit-scd-2013_0263Valentina Kerst von  der Internetberatungsfirma Topiclodge hat sich in ihrer Session „E-Zusammenarbeit“ mit dem Thema auseinandergesetzt, wie Politik und Bürger zusammenarbeiten können und welche Vor- und Nachteile in diesem Zusammenhang auftreten. Diese Thematik ist besonders wichtig vor dem Hintergrund des verlorenen Bürgervertrauens in die Politik und dem gleichzeitigen Wunsch, an wichtigen Entscheidungen beteiligt zu werden. (mehr …)

SCD 2013 – Panel 2: „Offene Gesellschaft“ mit Julian Heck, Sebastian Hiltner, Katarina Peranic, Severin Sperzel

panel2-scd-2013_0171 Das zweite Panel des Social Community Day griff das Thema „Social Media“ und die Fragen nach dessen politischer Bedeutung auf. Sebastian Hiltner eröffnete die Diskussion, indem er Social Media als Politik mit dem Netz und durch das Netz definierte. Seiner Meinung nach geht es hierbei um die effektive Ausschöpfung sämtlicher potentiellen Möglichkeiten. Dies muss laut Hiltner jedoch nicht zwangsläufig zu einer weiterführenden Politisierung von Social Media führen, bildet jedoch eine ernstzunehmende Möglichkeit. Sebastian Hiltner vertritt die Position, dass grundsätzlich alle Menschen in irgendeiner Form politisch sind und am Ende des Tages vor allem Politik und auch Social Media eine Frage des persönlichen Interesses und des Inhaltes sind. (mehr …)

SCD 2013 – Panel 1: „Offene Regierung“ mit Ibrahim Evsan, Prof. Bernd Holznagel, Dieter Spalink, Matthias Trénel

panel1-scd-2013_0129Die Keynote bildete den Übergang zur ersten von zwei Diskussionen, bei dem sich neben Evsan drei weitere Experten unterschiedlicher Social Media-Couleur dazu äußerten, inwieweit Regieren im Zuge der Digitalisierung öffentlicher wird und bis zu welchem Grad, wo und wie eine „Mitmach-Politik“ seitens der Bürger möglich ist. (mehr …)

Begrüßung zum Social Community Day

begruessungEröffnet wird der vierte Social Community Day von Uwe Kammann, dem Direktor des Grimme-Instituts. Er schlägt den thematischen Bogen von twitternden Politikern, die sich mit dieser Form von „Kommunikation“ lediglich in der Parodie von Politik und Aufklärung betätigen würden, hin zu Beteiligungsmöglichkeiten, wie sie etwa beim mit dem Grimme Online Award ausgezeichneten Hashtag #aufschrei demonstriert werden. (mehr …)